Kairoer Internationaler Flughafen Terminalführer

Kairoer Internationaler Flughafen Terminalführer

Der Flughafen Kairo befindet sich im Bezirk Heliopolis im Nordosten der Stadt. Heliopolis war früher eine unabhängige Stadt. Heute ist sie jedoch Teil von Kairo. Der Flughafen verfügt über drei parallel verlaufende Start- und Landebahnen, wobei die größte Start- und Landebahn sogar Großraumflugzeuge wie den riesigen Airbus A380 aufnehmen kann.

Der internationale Flughafen Kairo hat drei Terminalgebäude. Jedes Terminalgebäude verfügt über Büros für Reisebüros, Banken und Geldautomaten, Duty-Free-Shops, Gastronomiebereiche, Kinderspielplätze und viele andere Annehmlichkeiten.

Internationaler Flughafen Kairo Terminal 1

 

Obwohl er renoviert wurde, wird er immer noch als "alter Terminal" bezeichnet. Dieses Terminal besteht aus 4 Hallen. Viele internationale Fluggesellschaften nutzen dieses Terminal. Halle 1 ist der Abflugbereich. Halle 3 ist der Ankunftsbereich. Halle 2 ist für Passagiere aus Saudi-Arabien reserviert. Die Halle Nummer + ist für Privatjets reserviert.


Plan des Terminals 1 des Flughafens Kairo mit den eingezeichneten Hallen 2, 3, 4 und dem VIP-Bereich.

Überblick über das Terminal 1 des Flughafens Kairo mit den Hallen 2, 3, 4 und dem VIP-Bereich mit den Service- und Gate-Bereichen.

 

Die Fluggesellschaften, die Terminal 1 nutzen, sind: Air Arabia, Air Cairo, Almasria Universal, Badr Airline, Eritrean Airways, Air Leisure, Fly Nas, Iraqi Airways, Meridiana Fly, Nesma Air, Nile Air, Petrolium Aviation Service, Sudan Airways, Syrian Air, Tarco Air, Tunis Air, Yemenia Airways, Jordan Aviation, Royal Wings, Air Go, Alexandria, AMC, Av,ator, Cairo Aviation, Fly Egypt, National Air, SmartPrivilege Style, Fly Baghdad.

Karte des saisonalen Terminals des Flughafens Kairo mit Angaben zu Parkplätzen, Verkehrsmitteln und Terminaldiensten.

Layout des saisonalen Terminals mit Ausstiegsstellen, Zugang zum öffentlichen Nahverkehr und Servicezonen.

 

Internationaler Flughafen Kairo Terminal 2

 

Er wurde kürzlich vollständig renoviert und wird hauptsächlich von europäischen und nahöstlichen Fluggesellschaften genutzt. Es gibt spezielle Lounges für Passagiere der ersten Klasse, wie die Al-Fursan Lounge, und Duty-Free-Shops. Außerdem gibt es eine Verbindungsbrücke zwischen Terminal 2 und Terminal 3.

Karte des Terminals 2 des Flughafens Kairo mit den Hallen E1-E14, den Gates und den Dienstleistungen.

Der Grundriss von Terminal 2 mit den Abfertigungshallen E1-E14, Gates, Lounges, Restaurants und Verkehrsanbindungen ist deutlich gekennzeichnet.

 

Folgende Fluggesellschaften nutzen Terminal 2: Egypt Air, Air France, Royal Air Maroc, Alitalia, British Airways, Emirates Airlines, Etihad Airways, Gulf Air, Jazeera Airways, Kuwait Airways, Middle East Airlines, Royal Jordanian, Saudia, Oman Air, Russian Airlines, Ukraine International Airlines, China Airlines, Transavia France.

Internationaler Flughafen Kairo Terminal 3

 

Es ist das größte Terminal des Flughafens und wird von den Mitgliedsgesellschaften der Star Alliance genutzt, hauptsächlich von Egyptair, Turkish Airlines und Ethiopian Airlines. Das Terminal zeichnet sich durch 5.000 Quadratmeter Einkaufsfläche und einen großen Food Court aus, der europäische, nahöstliche und fernöstliche Gerichte serviert.

Plan des Terminals 3 des Flughafens Kairo mit den Flugsteigbereichen G1-G29 und den wichtigsten Terminaldiensten.

Terminal 3 mit den Gates G1-G29, Essensbereichen, Lounges, Parkplätzen und Verbindungen zu öffentlichen Verkehrsmitteln.

 

Folgende Fluggesellschaften nutzen Terminal 3: Lufthansa Airlines, Austrian Airlines, Swiss International Airlines, Turkish Airlines, Ethiopian Airlines, Egypt Air, Aegean Airlines, Lot Polish Airlines.
Saisonales Flugterminal: Westlich von Terminal 3 gelegen, wird dieser Bereich genutzt, um zusätzliche Kapazitäten zu schaffen, vor allem in Spitzenzeiten wie z. B. während der Pilgerreisen.

Nach oben scrollen